Infografiken

Hier findet ihr alle Inforgrafiken auf einen Blick. Viel Spaß beim Stöbern!

ALLwissen #69: Wie wird das Universum enden?

Wir beobachten heutzutage, dass sich das Universum ausdehnt. Und nicht nur das, die Ausdehnung beschleunigt auch noch. Doch wird das für immer so weitergehen? Oder zieht sich das Universum irgendwann wieder zusammen?

In der letzten Folge haben wir uns drei mögliche Szenarien angeschaut, wie das Universum enden könnte – Den Big Rip, den Big Freeze und den Big Crunch. Um diese nochmal zu veranschaulichen haben wir euch diese Infografik erstellt.

Diese drei Szenarien sind die einfachsten Möglichkeiten und deswegen auch die aktuell am besten untersuchten. Natürlich könnte sich das Universum in der Realität komplexer weiterentwicklen, also zum Beispiel in einer (zeitlichen) Kombination der drei Szenarien. Wie genau das Ende aussehen wird wissen wir heute noch nicht.

Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet hört in Folge 69 rein. Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr uns die natürlich wie immer gerne schreiben!

ALLwissen #46: Was sind Lagrange-Punkte?

Das James Webb Teleskop ist an einen Ort gereist, der sich besonders gut für Weltraumteleskope eignet – einen Lagrange-Punkt. Hier kann sich das Teleskop nämlich fortbewegen, ohne Triebstoff zu verbrauchen. 

Auf dieser Infografik seht ihr die fünf Lagrange-Punkte des Sonne-Erde-Systems. James Webb befindet sich übrigens bei Lagrange-Punkt zwei.

Was genau Lagrange Punkte sind und wie wir sie für uns in der Raumfahrt nutzen können, erfahrt ihr in Folge 46. Wenn ihr noch mehr Fragen zu dem Thema habt, schreibt uns gerne!

ALLwissen #26: Die Vermessung des Sonnensystems

Woher wissen wir eigentlich wie weit der Mond von der Erde entfernt ist?

In Folge 26 ging es darum, wie man die Entfernung zu Himmelskörpern bestimmen kann. Hier seht ihr nochmal eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man diese mit Hilfe der Parallaxe herausfindet.

In Folge 27 geht es übrigens darum, wie wir die Masse von Himmelskörpern bestimmen können. Wenn ihr noch Fragen habt könnt ihr uns gerne schreiben!

ALLwissen #13: Weltraumtourismus

Virgin Galactic und Blue Origin haben im März 2021 den suborbitalen Weltraumtourismus ins Laufen gebracht.

Auf dieser Grafik seht Ihr wie hoch die beiden Raumschiffe kommen und zum Vergleich, wie hoch der Orbit der ISS ist.

In Folge 13 haben wir die beiden Unternehmen und ihre Vorhaben vorgestellt. Hört doch nochmal rein!

ALLwissen #24: Wie viel Weltraumschrott gibt es?

In Folge 24 ging es um Weltraumschrott und um die Gefahren, die er bergen könnte. Bisher ist niemand für die Beseitigung von Weltraumschrott verantwortlich und das könnte im Laufe der Zeit ein immer größeres Problem für die Raumfahrt werden.

Hier seht ihr eine Statistik, die zeigt, wie stark die Menge an Weltraumschrott in letzter Zeit zugenommen hat.

ALLwissen #23: Wie viele Satelliten gibt es?

In Folge 23 ging es darum, wie viele Satelliten um unsere Erde kreisen. Mit der Weiterentwicklung der Satelliten, die wir bauen, können wir diese auch immer kontinuierlicher in den Orbeit schicken. Das liegt vor allem auch daran, dass die Satelliten immer kompakter geworden sind.

Auf dieser Grafik seht Ihr, wie stark die Anzahl in letzter Zeit zugenommen hat. Da hat in den letzten Jahren vor allem auch das Starlink Projekt von SpaceX viel zu beigetragen.

Hört nochmal rein und schreibt uns, wenn ihr noch offene Fragen habt. 

Stand: 2021

Aktuell: 9.102 aktive Satelliten (Stand 2023)

ALLwissen #22: Revolutioniert SpaceX die Raumfahrt? Vision Starship

Das Starship wird die größte und leistungsstärkste Rakete der Welt! In Folge 22 erfahrt ihr alles über die SpaceX Vision des Starships und wie diese Rakete die Raumfahrt revolutionieren kann. 

Auf dieser Infografik seht ihr einen Größenvergleich des vollständigen Starships zu anderen Raketen und Objekten. 

Bei Fragen oder Anmerkungen meldet euch gerne bei uns!

ALLwissen #20: Wie entsteht ein Blutmond?

Habt ihr schonmal einen Blutmond gesehen?

Auf dieser Grafik seht ihr eine anschauliche Darstellung davon wie ein Blutmond entsteht.

In Folge 20 klären wir in Schlagzeilen häufig verwendete Begriffe wie Blutmond, Supermond oder Pinker Mond. Wenn ihr mehr darüber wissen möchtet, hört nochmal rein oder schreibt uns, wenn ihr eine Frage habt.

ALLwissen #5: Komet, Asteroid, Meteor - Was ist was?

Wann habt ihr das letzte Mal eine Sternschnuppe gesehen?

In Folge 5 haben wir für euch zusammengefasst, was Asteroiden, Meteoriden, Kometen usw. voneinander unterscheidet.

Auf dieser Infografik haben wir euch eine Übersicht darüber zusammengestellt.

Für eine ausführliche Erklärung hört nochmal in die Folge rein oder stellt und Fragen, die bei euch noch offen geblieben sind.